follow on

Teilnehmerkreis

Alle, die sich für dieses Thema interessieren.

Seminarziel

Stress im Arbeitsleben entsteht nicht nur durch einen hohen Workload, sondern auch durch ineffiziente Arbeitsabläufe, langwierige Abstimmungsprozesse, häufiges Suchen, unklare Informationen – also durch Verschwendung von Zeit und Energie. Die Folgen sind suboptimale Arbeitsergebnisse, unnötiger Stress, Demotivation und Unzufriedenheit auf der Arbeit.

Das lässt sich ändern! Mit KAIZEN-Methoden können Sie die Arbeitseffizienz kontinuierlich und nachhaltig steigern und so selbst für weniger Stress und steigende Zufriedenheit sorgen.

Seminarinhalt

  • KAIZEN – was ist das eigentlich?
    • Begriff KAIZEN
    • KAIZEN-Grundsätze, Philosophie und Ziele
    • Historie und Anwendungsbereiche
  • KAIZEN - Kampf der Verschwendung
    • Verschwendungsarten
    • Verschwendung identifizieren
    • Verschwendung messbar und bewusst machen
  • KAIZEN-Methodik
    • Grundlage der KAIZEN-Methodik - der kontinuierliche Verbesserungsprozess
    • Analysemethoden – der Verschwendung auf der Spur (z.B. Ishikawa-Diagramm)
    • Verbesserungsmethoden – so wird’s besser (z.B. 5-S-Methode, KANBAN)
    • Messmethoden – so wird die Verbesserung transparent (z.B. Visualisierungsmethoden)
  • KAIZEN-Praxis
    • KAIZEN am Arbeitsplatz
    • Optimierung von Arbeitsabläufen
    • Optimieren im Team / mit Kollegen
  • KAIZEN - Mein Umsetzungsplan
    • Was gehe ich an?
    • Wie gehe ich vor?

Methode

Trainerinput, Fallbeispiele, Üben einzelner KAIZEN-Methoden, Bearbeitung Ihrer Praxisfälle

Teilen auf