Termin | ||
Ort | auf Anfrage | |
Preis | € zzgl. 19% MwSt. (bei Onlinebuchung) | |
€ zzgl. 19% MwSt. (regulärer Preis) | ||
Jörg Hennig
Trainerin für Rhetorik und Kommunikation
Teilnehmerzahl
max. 10 TeilnehmerKonflikte im Arbeitsverhältnis lassen sich im Gespräch oder juristisch behandeln. Beleuchten Sie Ihre Problemfälle mit zwei Trainern aus verschiedenen Blickwinkeln und mit unterschiedlichen Lösungsansätzen!
Teil 1 – im Gespräch
Mitarbeitergespräche führen
Schwierige Verhaltensmuster wahrnehmen, erkennen, benennen / Umgang mit verschiedenen Persönlichkeitstypen / Die Psychologie eines Mitarbeitergesprächs / Das eigene Verhalten reflektieren / Die Beziehung zur Führungskraft / Perspektiven beachten, Wege offen lassen / Beziehungsdynamik im Gespräch
Ihr souveräner Auftritt: Wortwahl, Stimme, Körpersprache / Zielorientierter Gesprächsaufbau / Gesprächsleitfaden vorbereiten / Flexibler Einsatz kommunikativer Techniken / Gekonnt reagieren auf Einwände, Vorwände, Angriffe, Widerstände, Ignoranz / Alternative Reaktionsmöglichkeiten sammeln
Vom kurzen Feedback zum großen Kritikgespräch / Nachhaltigkeit sichern / Trennungsgespräche führen / Training an Ihren Beispiel
Teil 2 – im Recht
Juristische Mittel der Konfliktlösung
Vorlage der AU-Bescheinigung – Rechtzeitigkeit, Folgen einer Verspätung / Erst- und Folgeerkrankung – Überschneidende Erkrankungen / Beweiswert der AU-Bescheinigung / Krankheit nach vorheriger Freistellung / Der Medizinische Dienst der Krankenkassen / Indizien gegen eine Arbeitsunfähigkeit / Die „Anlasskündigung“ gem. § 8 EFZG
Begriff und Reichweite des Direktionsrechts / Arbeitsvertragliche Klauseln / Zuweisung niedriger qualifizierter Arbeit
Strategischer Einsatz der Abmahnung / Kündigung – Voraussetzungen und einzelne Pflichtverletzungen / Alkohol- und Drogenmissbrauch / Arbeitsverweigerung / Strafanzeigen und „Anschwärzen“ gegenüber Behörden / Beleidigungen / Mobbing / Diskriminierung / Taktische Aspekte bei der Kündigung
Abfrage von Erwartungen und Interessenschwerpunkten, Vortrag, Diskussion und Gruppenarbeit