PAN Seminare Logo

 
 
+ zurück zur Liste

Arbeitsrecht und Personal

PA22-WEB1

Webinar: Update Arbeitsrecht 2023/2024 - aktuelle Fragen und Antworten

Ein Überblick über die aktuelle Rechtsprechung sowie Veröffentlichungen in einschlägigen Fachzeitschriften

Termin 07.02.2024
Ort virtuell: 9:00 bis 16:00 Uhr
Preis 590 €   zzgl. 19% MwSt. (bei Onlinebuchung)
   Seminar weiterempfehlen!

Seminardetails

Teilnehmerkreis

Personalverantwortliche und Mitarbeiter mit Kenntnissen und Erfahrungen im Arbeitsrecht.

Seminarziel

Unser Tagesseminar bringt Sie auf den neuesten Stand zum aktuellen Arbeitsrecht.

Seminarinhalt

  • Die betriebliche Übung
  • Zur Reichweite des Direktionsrechts
  • AGB-Klauselkontrolle – Klauseln, die einen Fall regeln, der sich gar nicht ereignet hat
  • Neues vom Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
  • Rückzahlungsklauseln in der AGB-Klauselkontrolle
  • (un-)wirksame Regelung über eine Altersgrenze
  • Hinausschieben eines Arbeitsverhältnisses über die Altersgrenze hinaus (§ 41 Satz 3 SGB VI)
  • Beweiswert einer  Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
  • Update Arbeitszeiterfassung / Stichwort „Vertrauensarbeitszeit“
  • Nachtarbeit
  • (un-)wirksamer Aufhebungsvertrag
  • Ausschlussfristen sicher gestalten
  • Der „freundliche“ Arbeitsvertrag als Mittel der Gewinnung von Fachkräften?
  • Krankheitsbedingte Kündigung / BEM
  • Die Betriebsbedingte Kündigung in der aktuellen Rechtsprechung
  • Entbehrlichkeit einer Abmahnung bei schwerwiegenden Pflichtverletzungen des Arbeitnehmers
  • Die außerordentliche Kündigung – was braucht es dafür?
  • Neues vom Recht des befristeten Arbeitsverhältnisses
  • Aktuelles zur Beschäftigung von Teilzeitbeschäftigten
  • Update Urlaubsrecht
  • Neues vom Betriebsübergang (§ 613a BGB)
  • Arbeitszeugnisse im Lichte aktueller Rechtsprechung

Weitere Einzelentscheidungen nach Aktualität!

Methode

Eingebettet in eine einleitende Skizzierung der jeweiligen Grundthematik werden die aktuellen Neuerungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung dargestellt, ihre praktischen Auswirkungen erörtert sowie weiterführende Fragen der Teilnehmer besprochen.

Begleitet wird das Seminar durch ausführliche Seminarunterlagen.