Teilnehmerkreis
Führungskräfte und Mitarbeiter mit Personalverantwortung
Seminarziel
EuGH- und neue BAG-Entscheidungen haben in die Sachgrundbefristung - insbes. zur Vertretung - neuen Sprengstoff gebracht: Es droht die Sanktionierung von Befristungsketten als Missbrauch. Die 'Doppelbefristung' hingegen ist risikofreier geworden!
Die sachgrundfreie Befristung wird formell äußerst akkurat gehandhabt. Aber: Das Verbot der lebenslangen 'Zuvor-Beschäftigung' ist gefallen! Die neu gefasste sachgrundfreie Altersbefristung (§ 14 III) hat eine erste Feuerprobe beim BAG bestanden. Zudem zeigen sich neue Möglichkeiten einer 'Rentner-Befristung'.
Seminarinhalt
Gestaltung befristeter Verträge nach dem TzBfG
- Klauseln für Zeit- und Zweckbefristung + auflösende Bedingung
- Probezeit und Befristung – auch kombinierbar (zahlreiche Beispiele)
- 'Klauselkontrolle' im Formularvertrag! Grds. kein Zitiergebot
- Nachträglicher Austausch der Befristungsgrundlage oft möglich
- 'Doppelbefristung' mit kombinierten Befristungsklauseln - wie und wann?
- Kündbarstellung befristeter Verträge; ordentliche Kündigung vor Zeitablauf
Befristung 'mit' und 'ohne' Sachgrund: Strikt differenzieren!
- Befristung mit Sachgrund: Grundmodell des Gesetzgebers
- Befristungs-Sachgründe: Vertretung / Krankheit / Erprobung / Projekt / Mutterschutz + Elternzeit /
- Stellenneubesetzung / soziale Gründe etc.
- Nachträgliche Befristung unbefristeter Verträge
- BAG: Anforderungen bei Vertretung und 'Kettenarbeitsvertrag' modifiziert
- Missbrauch mit bejahtem Sachgrund befristet – trotzdem Missbrauch möglich!
- Befristung einzelner Vertragsbedingungen, z.B. Arbeitszeitaufstockung
- Auflösende Bedingung und Altersgrenze
- Bei Bedarf → Spez.: Befristung für Ärzte in der Weiterbildung (ÄArbVertrG)
Sachgrundfreie ('erleichterte') Befristung
- Anzahl, Dauer und Abfolge von Verträgen: Strengster 'Formalismus'
- Jetzt 'sachgrundfrei' trotz Vorbeschäftigung - bei längerer Unterbrechung!
- Sachgrundfrei befristen mit ehem. Auszubildenden / Praktikanten etc.
- Die 'neue' sachgrundfreie 'Altersbefristung' – erste Urteile!
Übernahme nach Befristungsende? Arbeitsgerichtsprozess etc.
- Besonderheiten bei Tarifregelungen; Mitbestimmung bei Befristung
- Entfristungsklage: Klagefrist, Prozessführung, Beweislast...
- Anspruch auf Übernahme bei Wegfall des Befristungsgrundes?
- Diskriminierung von Personengruppen bei Nichtübernahme; Folgen
Methode
Strikt rechtsprechungsorientiertes Intensiv-Seminar mit ausführliches Seminarscript nebst Wiedergabe von Gesetzgebung und aktueller Rechtsprechung. Schwerpunktbildung nach Bedarf. Übersichten (tlw. Synoptisch) sowie Formularblätter und Textbausteine sichern die Umsetzung in der Betriebspraxis.
Seminarzeiten
9:00 Uhr bis 13:00 Uhr