follow on

Seminarziel

Ziel des Webinars ist es, die Teilnehmenden praxisnah und interaktiv zu befähigen, ChatGPT als strategisches Assistenzsystem in Verhandlungen einzusetzen. Sie lernen, wie sie mit Hilfe von ChatGPT Verhandlungsszenarien simulieren, Taktiken entwickeln, Forderungskataloge erstellen und die Gegenseite besser analysieren können, um ihre eigene Verhandlungsposition zu stärken und messbare Einsparungen zu erzielen.

Methode

Fachinput, Live-Demonstrationen, praktische Übungen und Erfahrungsaustausch

Teilnehmerkreis

Führungskräfte und Mitarbeiter in Einkauf und Verkauf

Seminarinhalt

  • Unterstützung bei der Verhandlungsvorbereitung
    • Infos über Verhandlungspartner, Unternehmen, Marktumfeld, Marktmacht
    • Technischen Infos, Kalkulationsdaten
    • Analyse von Dokumenten, z.B. automatisierte Vertragsanalyse: Schnelle Überprüfung und Analyse von Vertragsdokumenten oder Angeboten
    • Analyse von Verhandlungssituationen und Verhandlungsposition
    • Monopole und übermächtige Verhandlungspartner
    • Aufbau einer schlagkräftigen Argumentation, z.B. bei Abwehr/Durchsetzen von Preiserhöhungen
    • Unterstützung mit psychologischem Wissen: Tipps für typgerechtes Verhandeln
    • KI als Profiler: z.B. Profiling anhand E-Mail-Verkehr
    • Unterstützung bei Strategie und Taktik der Verhandlung
    • Unterstützung in schwierigen Verhandlungssituationen
    • Interkulturelle Verhandlungen
    • KI-gestützte Übersetzungen
    • Online-Verhandlungen
    • Formulierung von Texten, beispielsweise Verträgen, E-Mails
    • Ankündigungen, Ausschreibungen etc.
    • KI als Trainer und Lehrer
    • KI als Sparringspartner mit verschiedenen Szenarien mit unterschiedlichen Typen und unterschiedlichen Schwierigkeitsgeraden
    • Argumentationspingpong
    • Small-Talk-Trainer
    • Feedback und Tipps durch die KI
    • KI als Persönlichkeitstrainer: Mindset, Ausstrahlung etc.
  • Prompt Engineering
    • Prompting Tipps
    • Prompting Strategien, wie Chain of Thought Prompting etc.
    • Prompt Archivierung/Management
    • Fallstricke: Do's und Dont’s
  • Weitere GPT`
    • Dall-E, Legal, Math, Wolfram
    • Eigene GPT’s programmieren​​​​​​
Teilen auf