follow on

Teilnehmerkreis

Personalverantwortliche und Mitarbeiter mit Kenntnissen und Erfahrungen im Arbeitsrecht

Eine Themenauswahl

  • Die personenbedingte Kündigung im Gefüge des KSchG, insbesondere in Abgrenzung zur verhaltensbedingten Kündigung
  • Allgemeine Voraussetzungen des KSchG (hier u.a.: Wartezeit, Ultima-ratio-Grundsatz, Grundsatz der Verhältnismäßigkeit, Negativprognose)
  • Gewichtung der Interessen der Vertragsparteien
  • Krankheit (häufige Kurzerkrankungen, Dauerkranke)
  • Medikamentenmissbrauch, Alkoholsucht u.a.
  • Lebensalter
  • Fahrerlaubnisentzug
  • Politische Betätigung
  • Sonstige Eignungsmängel
  • Ordentliche und außerordentliche Kündigung
  • Abmahnerfordernis?
  • BEM
  • Fragen der Beweislast

Weitere Fälle aus Ihrer Praxis können Sie uns gern vor dem Seminar senden.

Methode

Strikt rechtsprechungsorientiertes Intensiv-Seminar mit ausführlichem Seminarscript und Wiedergabe von Gesetzgebung sowie aktueller Rechtsprechung.

Hinweis

Seminarzeit: 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr (1/2 Tag)

 

Teilen auf