Tätigkeitsschwerpunkte und Werdegang
- Hauptstudium Physik, Elektro- und Lichttechnik an der TU Ilmenau
- Studium (berufsbegleitend) Bauwesen, Architektur und Rechtswissenschaften in Weimar / Jena
- seit 1990 als selbständiger, freiberuflich tätiger Ingenieur (mehrere eigene Planungsbüros) mit den Tätigkeitsschwerpunkten technische Generalplanung, energetische Objektsanierung, gesamtheitliche Projektentwicklung, Projektsteuerung und fachübergreifende Bauherrenobhut bundesweit tätig
- seit 1998 Gerichtsgutachter für Honorare und Leistungen von Architekten und Ingenieuren, Baumängeln und technische Sondergutachten. Arbeitsschwerpunkte: Rechts- und Verfahrensfragen sowie technische Auslegungen zur Vergabe (VOF) und Abrechnungen am Bau; Berater und mandatiert von Städten, Kommunen, privaten Bauherren und solchen aus der freien Wirtschaft
- seit 1999 öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Lichttechnik und Ingenieurhonorare auf diesem Gebiet.
Seminarkompetenz
Als öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger hat der Referent in seiner Beratung- und Gutachtertätigkeit Einblicke in nahezu alle Bereiche der Praxis und Theorie von Planungen und Ausführungen, also in deren Komplexität und Diversität, aber auch in das oftmals mühevolle “1x1” der täglichen Anwendung und deren Konflikte. Als Ingenieur, Planer, Berater und Sachverständiger blickt er auf über 30 Jahre aktive freiberufliche Praxis mit weit über 250 Objekt- und Fachplanungen, Konzeptionen und Gutachtenfällen von gerichtlichen und privaten Auftraggebern zurück. Er ist u. a. Mitglied im BVS, VBI und in verschiedenen Berufskammern. In der LiTG e.V. ist er bspw. seit 2009 in dessen Vorstand und Sprecher des Vorstandsreferates „Planung und Anwendung“. Er ist regelmäßig als Fachautor (u. a. für mehrere Zeitschriften) tätig und zuletzt besonders zum Thema Planungen und deren honorarrechtliche Rahmen (Leistungspflichten, Honorar „mit und ohne HOAI“, Planerhaftungs-fragen, BGB-Planervertrag § 650p ff.) unterwegs.
Als Berater, Schiedsrichter und Mediator wird er bei Planungs-, Bau- und Honorarstreitigkeiten angerufen. Als Projektentwickler und Projektsteuerer ist er interdisziplinär unterwegs, was seine Seminare für alle am Planen und Bauen Beteiligten interessant macht, da konkrete „Fälle mitten aus dem Leben“ berichtet werden. Herr Greiner Mai ist als Referent bundesweit für ein Dutzend namhafter Veranstalter, Verbände und Organisationen tätig und leitet dabei zuletzt jährlich i. M. über 50 Seminare und Workshops. Dabei legt er Wert darauf - unabhängig von Berufs-, Kammer- oder Lobbyinteressen – aufzuzeigen und zu diskutieren, was wirklich geht und wo welche Chancen und Risiken liegen, wenn in Sachen Planung und Objektüberwachung alles „frei“ vereinbart werden kann.